soziale Arbeit

soziale Arbeit
soziale Arbeit,
 
Oberbegriff für die Termini Sozialarbeit und Sozialpädagogik, die aus unterschiedlichen historischen Ursprüngen entstanden sind. Mit der Entwicklung des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 zu einer psychosozial ausgerichteten Angebotsstruktur, in der sozialadministratives und sozialpädagogisches Handeln verbunden wird, entfiel die Trennung beider Bereiche. Heute ist soziale Arbeit die Sammelbezeichnung für alle Teilbereiche der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, deren Angebote und Dienste über die Begriffe Beratung, Erziehung, Fürsorge, Hilfe und Pflege inhaltlich bestimmbar werden. Es gehören dazu die Alten-, Familien-, Jugend- und Sozialhilfe, neue Bereiche sind die Schule, berufliche Bildung und Arbeit, Wohnen, Stadtentwicklung und Politik. Getrennt von sozialer Arbeit wird weiterhin die Sozialpolitik (besonders das System der sozialen Sicherung) gesehen.
 
Die soziale Arbeit verfügt heute über differenzierte Methoden, Verfahren und Konzepte, über die die individuelle Teilhabe an einem menschenwürdigen Leben gesichert werden soll. Neben den drei traditionellen Methoden Casework (Einzelfallhilfe), Groupwork (soziale Gruppenarbeit) und Community Organization (Gemeinwesenarbeit) werden neuere Methoden wie aufsuchende Arbeit, Streetwork (Straßensozialarbeit), Supervision, Praxisberatung und Selbstevaluation, individuelle Hilfepläne sowie Sozialplanungen praktiziert. - Neben den öffentlichen Trägern (wie Gesundheits-, Jugend-, Senioren- und Sozialämtern) haben private Träger ein eigenständiges Betätigungsrecht in der sozialen Arbeit (privat-gemeinnützige Träger wie Jugend- und Wohlfahrtsverbände und zunehmend privat-gewerbliche v. a. in der Altenhilfe).
 
 
Einf. in die s. A., hg. v. C. Wolfgang Müller (41995);
 A. Mühlum: Sozialpädagogik u. Sozialarbeit (21996);
 
Wb. s. A. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe u. Methoden der Sozialarbeit u. Sozialpädagogik, hg. v. D. Kreft u. I. Mielenz (41996);
 
Fachlex. der s. A., bearb. v. R. Becker u. a. (41997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soziale Arbeit — ist die Bezeichnung einer Angewandten Wissenschaft, die seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird. Soziale Arbeit ist zugleich die Bezeichnung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Soziale Arbeit — Schulform Fachhochschule Ort Bern Kanton Bern Staat Schweiz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit — Logo DBSH ist die Abkürzung für den Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. . Sitz des Berufsverbandes ist Berlin. Es ist mit über 6.000 Mitgliedern (Stand: August 2010) der größte in Deutschland existierende Berufsverband für Soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit — Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. (DGSA) (bis 2006: Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit (DGS)) ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der Fachwissenschaft Soziale Arbeit. Die DGSA versteht sich als akademischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Soziale Arbeit — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gründung 2007 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Soziale Arbeit Zürich — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gründung 2007 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit (FH) — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Gründung 1991 Trägerschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Gründung 1991 Trägerschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Umwelt (Soziale Arbeit) — Umwelt in der Sozialen Arbeit beschreibt Bedingfaktoren und Einflussgrößen in einem sozialpädagogischen Prozess, die nicht Teil dieses Prozesses sind, diesen aber beeinflussen. Sie unterscheidet sich damit völlig vom allgemeinen Umweltbegriff aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”